Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB") gelten für alle Verträge zwischen der MöbelKraft Berlin (im Folgenden "Anbieter") und ihren Kunden (im Folgenden "Kunde") über die Herstellung und Lieferung von maßgefertigten Möbeln. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich zugestimmt.

2. Vertragsschluss

Die Präsentation von Produkten auf unserer Website stellt kein bindendes Angebot dar. Anfragen des Kunden über die Website, per E-Mail, telefonisch oder persönlich sind unverbindlich. Der Anbieter wird dem Kunden auf Grundlage seiner Anfrage ein individuelles Angebot unterbreiten. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn der Kunde dieses Angebot schriftlich annimmt oder eine Anzahlung leistet.

Aufgrund der individuellen Fertigung behalten wir uns vor, vom Kunden eine Anzahlung in Höhe von 50% der Auftragssumme bei Vertragsschluss zu verlangen.

3. Preise und Zahlungsbedingungen

Alle Preise verstehen sich in Euro und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Preise gelten für den in der Auftragsbestätigung aufgeführten Leistungs- und Lieferumfang. Zusätzliche oder besondere Leistungen werden gesondert berechnet.

Der Restbetrag ist bei Lieferung der Ware ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu verlangen.

4. Lieferung und Lieferzeit

Die Lieferzeit beträgt in der Regel 6-10 Wochen nach Vertragsschluss, kann jedoch je nach Auftragslage und Komplexität des Möbelstücks variieren. Der genaue Liefertermin wird mit dem Kunden individuell vereinbart.

Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Der Kunde hat dafür zu sorgen, dass eine ordnungsgemäße Anlieferung möglich ist. Zusätzliche Kosten, die durch erschwerte Lieferbedingungen entstehen, trägt der Kunde.

Bei Lieferverzögerungen aufgrund höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Ereignisse, die der Anbieter nicht zu vertreten hat, verlängert sich die Lieferzeit angemessen.

5. Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Anbieters. Der Kunde ist verpflichtet, die Ware während des Bestehens des Eigentumsvorbehalts pfleglich zu behandeln.

6. Gewährleistung und Haftung

Dem Kunden stehen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu. Der Anbieter haftet für Sach- oder Rechtsmängel nach den gesetzlichen Vorschriften.

Handelt es sich bei dem Kunden um einen Verbraucher, so beträgt die Gewährleistungsfrist zwei Jahre ab Lieferung der Ware. Ist der Kunde Unternehmer, beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr ab Lieferung der Ware.

Holz ist ein Naturprodukt. Abweichungen in Struktur und Farbe sind keine Mängel, sondern zeugen von der Einzigartigkeit des Materials und stellen keinen Reklamationsgrund dar.

Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, normalen Verschleiß oder Nichtbeachtung der Pflegehinweise entstehen.

7. Widerrufsrecht

Da es sich bei den Produkten des Anbieters um nach Kundenspezifikation angefertigte Waren handelt, ist ein Widerrufsrecht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB ausgeschlossen.

8. Datenschutz

Der Anbieter erhebt und nutzt personenbezogene Daten des Kunden nur im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

9. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist Berlin, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

10. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

11. Änderungen der AGB

Der Anbieter behält sich vor, diese AGB jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden dem Kunden per E-Mail spätestens zwei Wochen vor ihrem Inkrafttreten zugesendet. Widerspricht der Kunde der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von zwei Wochen nach Empfang der E-Mail, gelten die geänderten AGB als angenommen.

Stand: Januar 2023